Gips in Brot und Brötchen?
- Küchenchef
- 12. Jan. 2020
- 1 Min. Lesezeit
Ein Kollege hat mir neulich erzählt, dass er auf der Zutatenliste von Aufbackbrötchen Calciumsulfat also Gips gelesen hat. Das hat mich neugierig gemacht und ich hab mal nachgelesen. Tatsächlich ist Calciumsulfat als E 516 in Backwaren zugelassen. Sowie 159 weitere Zusatzstoffe!!! Leute echt jetzt? Das ist doch nicht nötig! Probiert doch einfach mal Euer Brot und/oder Brötchen selber zu Backen!
Eine Menge Rezepte findet Ihr wie immer auf meinen Lieblingsportalen
"Cookidoo" oder in der Rezeptwelt. (anklicken)
Hier ein Rezept für leckeres Baguettebrot mit 4 (!) Zutaten:
600 g Weizenmehl Typ 550
400 g Wasser
1 geh. TL Salz
1/2 Würfel Hefe
Alles in den Thermomix® Mixtopf geben, 2 Min 30 Sec. Teig kneten.
In eine Schüssel geben, An einem warmen Ort ca. 1-1,5h gehen lassen, bis sich die Teigmenge verdoppelt hat. In 4 Stücke teilen, rund wirken, Nach kurzer Teigruhe daraus 4 Baguettestangen rollen, auf ein Backblech oder Pizzastein "Paul" setzen mit einem Tuch abgedeckt noch einmal 20-30 min. gehen lassen, mit einem scharfen Messer einschneiden in den auf 230 Grad vorgeheizten Backofen (Ober- und Unterhitze) geben, dabei eine Tasse Wasser in den Ofen schütten, dass Dampf entsteht, Türe schnell schließen. Ofen auf 200 Grad runter drehen und 20-25 Minuten bis zur gewünschten Bräune backen!

Viel Spaß beim Ausprobieren! Euer Helmi!
Comments